Der Lauftreff Alstertal läuft seit 1978 mit seinen rund 40 Mitgliedern regelmäßig am Alsterwanderweg. Die Idee, einen Volkslauf zu veranstalten, wurde 1990 mit der Verlegung des Treff- und Startpunktes zum Oberalster V.f.W. geboren.
Ernsthafte Gespräche begannen. Eine Mitläuferin gestaltete unseren bekannten „Laufschuh“, unser damaliges Markenzeichen, der sich rasch verbreitete. Wir haben uns viele Gedanken gemacht und uns umgehört, weil wir keine Erfahrung mit einem Laufevent hatten, aber mit viel Herz und Engagement dabei waren. So stürzten wir uns in die Vorbereitungen:
Die erste Ausschreibung bestand aus einem DIN A 4 Blatt, Vorder- und Rückseite, schwarz/weiß. Damals schon mit dem Torhaus Wellingsbüttel als Blickfang. Als Startkapital wurden im Lauftreff 320 Deutsche Mark (DM) gesammelt.
Im Jahr 1991, in dem Hamburg seinen 6. Marathon lief, konnten wir am 14. April unseren ersten Volkslauf starten. 514 Läuferinnen und Läufer hatten sich angemeldet – davon 147 Voranmelder und 367 Nachmelder. 456 Finisher erreichten das Ziel und erschienen in unser Ergebnisliste.
Startgeld für den Halbmarathon und 10 km-Lauf waren 5 DM. Das wurde bei den Voranmeldern per Scheck oder bar bezahlt; Nachmelder nur in bar. Entsprechend war der Aufwand für die Anmeldungen groß. Bei dieser Veranstaltung wurde die Zeit noch mit einer Stechuhr genommen. Insgesamt kam unser 1. Volkslauf in der Läuferszene gut an. Das bewiesen die Teilnehmerzahlen der nächsten Jahre.
1996 wurde das ISCO – System für die Be- und Verarbeitung der Zielzeiten integriert und seit dem waren wir immer sehr schnell und zuverlässig mit den Ergebnislisten zur Stelle.
2000 gab es dann die Premiere des Hamburger Laufcup’s, eine Gemeinschaftsveranstaltungen des Alsterlaufes über 10 km, des Airportraces über ca. 16 km und unserem Halbmarathons. Dabei werden die Zielzeiten der drei Läufe addiert und danach die Siegerinnen und Sieger ermittelt. Eine CUP-Medaille erhalten die Absolventen.
Gottfried K., Mitbegründer "Lauftreff Alstertal"